kulturhistorisches Museum im Schloss Karlsruhe
Die Sage Grundtenor aller Sagen ist der Gerechtigkeitssinn der einfachen Menschen. Das Wunschdenken war oft die einzige Möglichkeit, sich über widerfahrenes Unrecht zu trösten. Die Sehnsucht nach einem geordneten, friedlichen … Barbarossasage Weiterlesen »
Herzlich Willkommen im Bauernhaus-Museum Wolfegg!Tauchen Sie ein in die Geschichte Oberschwabens und des Westallgäus! Auf den Spuren von Bauern, Mägden, Knechten und Dorfhandwerkern erfahren Sie Wissens- und Staunenswertes über regionaltypische Bauernhäuser und die Menschen, die darin gelebt und gearbeitet haben.
Aktuelle Meldungen zu den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Das Bayerische Eisenbahnmuseum existiert als Verein seit 1969 und seit 1985 besteht unser Museum in Nördlingen. Das Bayerische Eisenbahnmuseum betreib und pflegt nicht nur das Museum in Nördlingen. Von hier werden auch die Museumsbahnen nach Dinkelsbühl / Feuchtwangen und nach Gunzenhausen regelmäßig mit historischen Fahrezeugen...
Förderverein Binnenschifffahrts - Museum Oderberg e.V.
Herzlich willkommen auf der Webseite des Bündner Naturmuseums!
Willkommen auf der Burg Altena und im Erlebnisaufzug! Führungen | Museum | Veranstaltungen | Geschichten & Infos
Besuchen Sie im gleichnamigen Ort Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage – die Burg Gnandstein.
Herzlich Willkommen auf Burg Kreuzenstein!
Die Burg Pottenstein in der fränkischen Schweiz.1000-jährige Burg, sehr schöne Lage mit herrlichem Blick über Stadt und Landschaft vom parkartigen Garten der Oberburg.
Offizielle Homepage der Burg Prunn in Riedenburg, Altmühltal
Willkommen auf Burg und Kloster Oybin
Herzlich Willkommen im Burgmuseum Archeo Norico!
Die Natur des nördlichen Schleswig-Holsteins präsentiert sich in einer spannenden Ausstellung über die Lebensräume Feldmark, Förde, Gewässer und Moore, Stadt und Wald.
Ofen- und Eisenmuseum in Hüttingen bei Lahr von Brigitte und Theo Lukas
Informationen zum deutschen Höhlenmuseum, der Dechenhöhle und der Höhlenforschung
Webseite des deutschen Harmonikamuseum in Trossingen.
Deutsches Historisches Museum Berlin
Das Mergentheimer Deutschordensschloß war Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens - im Deutschordensmuseum wird auf rund 3000 qm ihre Geschichte wieder lebendig.
This query was answered in 0,02 seconds.