Webseite des deutschen Harmonikamuseum in Trossingen.
Das Mergentheimer Deutschordensschloß war Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens - im Deutschordensmuseum wird auf rund 3000 qm ihre Geschichte wieder lebendig.
Der Halberstädter Domschatz - einer der kostbarsten Kirchenschätze der Welt
Schatz der Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg
Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein!
Die älteste bewohnte Burg Deutschlands, in der auch die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff wohnte, stellt sich im Internet vor.
Einer der letzten Wagner mit kompletter Werkstatt(Eichenfachwerk, Lehmboden, die Maschinen aus der Zeit um den ersten Weltkrieg)
Herzlich willkommen im Dominikanerkloster Prenzlau
Kulturhistorische und trinationale Sammlung der Region zwischen Breisgau und Bodensee.
Museum für Regionalgeschichte und Orgelbau der Stadt Waldkirch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Ernst Barlach Museen Güstrow
FERROPOLIS - Museum und Veranstaltungen am Gremminer See
Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Beschaffung eines ehemaligen Schnellbootes der Deutschen Marine für ein Museum an der Küste beizutragen.
Das Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen ist die Geburtsstätte des öffentlichen Rundfunks in Deutschland.Im Museum befinden sich eine Ausstellung zur Funkgeschichte, zwei Rundfunksender, eine Röhrenausstellung und ein weltweit einmaliger, lauffähiger 1000 PS Dieselmotor
Willkommen auf der offiziellen Internetseite der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg
Gedenkstätte Stille Helden
Herzlich Willkommen bei Hans Fallada!
In Radeberg (Sachsen) empfängt das ehemalige mittelalterliche »Castrum Radeberch« und Renaissance-Jagdschloss der sächsischen Regenten heute als modernes Schloss- und Stadtmuseum mit vielfältigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Das Historische Museum Saar verfügt über eine umfangreiche und stetig wachsende Sammlung von Objekten, die in der Saarregion hergestellt wurden, hier Verwendung fanden und/oder in besonderer Beziehung zur Geschichte der Region stehen.
Bergwerk Hallwangen - Grube "Himmlisch Heer" und "Irmgardsglück" - Besucherbergwerk
This query was answered in 0,02 seconds.