Zwei Landesmuseen unter einem DachDie Sammlungen der Kunst und Kulturgeschichte reichen vom hohen Mittelalter bis zur Kunst der Gegenwart.
Das Ahrensburger Schloss: Museum und Wahrzeichen, Veranstaltungsort und Treffpunkt - ein Bindeglied zwischen gestern und heute.
Willkommen im Schloss und Park Biesdorf.
Gräfliche Sammlungen im Museum Schloss Erbach
Herzlich Willkommen auf Schloss Fasanerie
Willkommen auf Schloss Hartenfels in Torgau
Im Schloss Königshain treffen zeitgenössische Kunstausstellungen auf barockes Ambiente, und bieten einen ...
Moyland ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und ein internationales Forschungszentrum zu Joseph Beuys. Das Museum widmet sich den klassischen ...
Das Schloss im Herzen der Stadt Wolfenbüttel ist das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen und ist heute ein kommunales Museum mit vielen Originalen zur welfischen Residenzgeschichte und barocken Hofkultur.
Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg liegt die um 1090 von dem Thüringer Grafen Ludwig dem Springer gegründete Neuenburg, die Schwesterburg der Wartburg. Bis 1150 entstand die ...
Tauchen Sie ein in die wechsel- und geheimnisvolle Geschichte des Schloss Nossen –Renaissanceschloss im Tal der Freiberger Mulde.
Herzlich Willkommen auf Schloss Ortenburg
Besuchen Sie unsere Schlossanlage an der Zwickauer Mulde und Sie werden erleben welche spanndene Erlebnisangebote Schloss Rochsburg bietet.
Das Schloss St. Emmeram in der Regensburger Altstadt ist Wohnsitz der fürstlichen Familie Thurn und Taxis. Mit seinen weit über 500 Räumen ist es das größte privat bewohnte Schloss ...
Schloss Stolzenfels : Kunst- wie kulturhistorisch zählt das im 19. Jahrhundert aus den Ruinen einer Burg des 13. Jahrhunderts erstandene Schloss mit zugehörigem Park und Gärten zu den bemerkenswertesten Leistungen preußischer Rheinromantik.
Herzlich Willkommen auf Schloss Wildeck!
Erleben Sie 1000 Jahren mitteleuropäischer Geschichte. Dazu die Lebensorte von Persönlichkeiten, welche die europäische Geschichte bis in die heutige Zeit maßgeblich geprägt haben – bereits im Mittelalter als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, als wesentliche Akteure der Reformation oder als Stammväter der heutigen...
Das Museum für Chemnitzer Stadtgeschichte
Das Schloss Jever, in dem seit 1921 das Museum mit seinen Sammlungen untergebracht ist, geht auf eine Wehranlage des späten 14. Jahrhunderts zurück. Festungscharakter gewinnt die Burg vor allem durch…
Herzlich Willkommen im Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Bei uns erwartet Sie die sozial und kulturhistorische Dauerausstellung Frauen Zimmer das auf archäologischen Grabungen basierende Römerkabinett regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen mit regionalem Bezug Herzlich Willkommenim Museum Malerwinkelhaus Bei uns erwarten Sie die...
This query was answered in 0,01 seconds.